Allgemeines
Einige Flugzeuge, die für den Betrieb mit einem Piloten zugelassen sind, haben ähnliche Leistungen, Systeme und Navigationsmöglichkeiten, wie komplexere, z.B. Airliner, die nur für den Betrieb mit zwei Piloten zugelassen sind.
Das Ziel des HPA-Kurses ist es, einem Piloten das Wissen zu vermitteln, auch solche Flugzeuge, die mit hohen Geschwindigkeiten und in großen Höhen fliegen, sicher zu beherrschen.
Jetzt kostenlose und unverbindliche Beratung anfordern:
Oder gleich anrufen unter Telefon 06026 – 994 994
Voraussetzungen
- Inhaber einer PPL(A) oder CPL(A)
- Mindestens 200 Stunden Flugzeit, davon 70 Stunden als PIC in Flugzeugen.

Theoretische Ausbildung
Ausbildung gemäß FCL.720.A(b)(2)(i):
- Grundkurs, in Zusammenarbeit mit einer zertifizierten Fernschule
- Präsenzunterricht von mindestens 6 Stunden in der ATO, Lehrplan nach AMC1 FCL.720.A(b)(2)(i)
Achtung, Inhaber einer IR, die als CB-IR erworben wurde, benötigen eine zusätzliche Ausbildung.

Sonstige Informationen
Zertifikat:
Wird beim Ersterwerb der Behörde zum Eintrag der Berechtigung vorgelegt.

Prüfungen
Theoretische Prüfung in der ATO, Multiple Choice, 100 Fragen
